Drag me to Science – Wissenschaft mit Glitzer & Glamour

Das Projekt Drag me to Science bringt die Welt der Wissenschaft und die Kunst der Drag-Performance zusammen. Sechs talentierte Drag-Künstler aus Zürich, Basel, Winterthur und Luzern - alle mit akademischem Hintergrund - werden auf der Bühne Schnittstellen zwischen wissenschaftlichem Wissen und kreativem Ausdruck erkunden und feiern. Diese einzigartige Veranstaltung verspricht sowohl Unterhaltung, als auch Einblicke die zum Nachdenken anregen, Stereotypen aufbrechen, Normen in Frage stellen und die Wissenschaft auf unerwartete Weise ins Rampenlicht rücken.

Das Projekt leistet einen wertvollen Beitrag und Nutzen für die Kulturlandschaft indem es Wissenschaft mit kreativen Ausdrucksformen verbindet, um wissenschaftliche Konzepte auf neue Weise erlebbar und erfahrbar zu machen und die öffentliche Bildung spannend gestaltet. Die Vielfalt in der Wissenschaft wird gewürdigt, Talente von Kunstschaffenden aus verschiedenen akademischen Disziplinen werden vorgestellt und dadurch der Reichtum ihrer Hintergründe und Fachkenntnisse gewertschätzt. Ein Hauptziel ist es, das Bild eines Forschers neu zu definieren, Stereotypen in Frage zu stellen und die Inklusion in der Wissenschaft zu fördern. Die Veranstaltung regt zu einer sinnvollen Beteiligung an, indem sie das Publikum ermutigt, kritisch und kreativ über die Wissenschaft und ihre Beziehung zur Gesellschaft nachzudenken. Darüber hinaus soll ein starkes Gefühl der Gemeinschaft und der Integration entstehen, indem ein sicherer und einladender Raum für Menschen aller Orientierungen geboten wird, um Selbstermächtigung und das Streben nach Wissen zu feiern.

Organisation & Moderation:

Klamydia von Karma

Anis Meschichi promovierte in Zellbiologie in Schweden und kam 2022 als Postdoktorand an die ETH Zürich, spezialisiert auf evolutionäre Zellbiologie. 2023 erhielt Anis das ETH-Postdoc-Stipendium für ein unabhängiges Projekt. Sie vereint Kunst und Wissenschaft, um sich für LGBTQ+-Inklusivität einzusetzen, etwa als Rednerin auf Konferenzen. Als Drag-Künstlerin Klamydia von Karma begann Anis 2018 in Uppsala und trat europaweit auf. 2023 gewann sie die drei wichtigsten Drag-Wettbewerbe der Schweiz. Zudem ist sie als Moderatorin und Veranstalterin in Schweden und Zürich aktiv.

Die Drag-Queens des Abends

Ambrosi

French drag queen, combining performances and scientific outreach to break the myth of «science vs arts». Wichtig: Dieser Programmpunkt findet auf Englisch statt.

Megan Gag

Newcomer in der Zürcher Drag-Szene. Gewinnerin von DRAG ROYA-LALLE-TY durch die Kombination von Chemie und Humor.

Odette Hella Grand

Basler Dragqueen mit herausragender Persönlichkeit und tiefgründigem wissenschaftlichen Hintergrund.

Paprika

Dragqueen in Städten wie Zürich und Bern und Lehrerin für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik.

Viktor von Karma

Ein brasilianisch geprägter Drag Artist, der die Schweizer Szene mit theatralischer Gender-Bending-Exzellenz aufrüttelt und Drag als kunstvolle Fusion zelebriert.

Abendkasse

Für «Drag me to Science» gibt es keine Abendkasse. Tickets sind ausschliesslich im Vorverkauf erhältlich.

Datum

Freitag, 29.08.2025

Türöffnung

17.30 Uhr

Beginn Show

20.30 Uhr

Dauer

120 Minuten (inkl. Pause)

Rollstuhlgängigkeit:

Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgängig. Bei Bedarf nach Unterstützung helfen unsere Mitarbeitenden vor Ort gerne weiter.

Tickets

Du hast einen Rabattcode, der unter Umständen nicht funktioniert? Dann nutze den Code bitte zu Beginn des Ticketkaufs als Zugangsschlüssel. Die entsprechende Ticket-Kategorie wird dann sichtbar geschaltet.