Zeitreise in Tönen: Technorama schenkt der Stiftung Public Domain historische Tonträger
17. November 2025
Im Sommer 2025 durfte sich die Schweizerische Stiftung Public Domain über eine ganz besondere Schenkung freuen: Das Swiss Science Center Technorama übergab dem Archiv der Stiftung Dutzende historische Tonträger – ein akustischer Schatz, der nun mit viel Sorgfalt digitalisiert wurde.
Die Sammlung ist so vielfältig wie faszinierend: Sie reicht von mitreissendem Swiss Jazz und unterhaltsamer Tanzmusik über bedeutende Werke der klassischen Musik – darunter Kompositionen von Johann Sebastian Bach – bis hin zu Sprachkursen auf Französisch und weiteren Sprechplatten. Besonders bemerkenswert sind auch Aufnahmen des Radio Vatikan, die einen akustischen Einblick in kirchliche Rundfunkgeschichte bieten.
Ein Highlight sticht dabei besonders hervor: Zwischen den Platten fand sich eine 45 rpm Vinylscheibe aus dem Jahre 1960 – eine Zeit, in der das Technorama noch ein ambitioniertes Projekt war und mit dieser Aufnahme um Unterstützung warb. Obwohl das Archiv der Stiftung Public Domain sich normalerweise auf Schellackplatten konzentriert, wurde diese Vinylplatte aufgrund ihres historischen Werts ebenfalls digitalisiert.
Die digitalisierten Werke sind nun online frei zugänglich und laden dazu ein, in vergangene Klagwelten einzutauchen. Wer mehr über die Schenkung erfahren möchte, findet weitere Informationen im aktuellen Newsletter der Stiftung Public Domain sowie auf ihrer Website.