Alles Wissenswerte

Nachfolgend findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um deinen Technorama-Besuch. Falls du weitere Fragen hast, stehen dir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Information gerne zur Verfügung.

  • Fundsachen

    Du hast im Technorama etwas verloren? Fundsachen werden an der Information abgegeben und von unserem Fundbüro verwaltet. Bitte sende uns deine Vermisstmeldung und beschreibe den Gegenstand und den Zeitpunkt des Verlustes möglichst genau.

    Falls du deinen Gegenstand persönlich abholen möchtest, melde deinen Besuch bitte mindestens 48 Stunden vorher an, damit wir den Fundgegenstand an der Information bereitlegen können. Wenn du diesen per Post zurückerhalten möchtest, beachte bitte, dass der Aufwand für Rücksendungen (Porto und Verpackung) verrechnet wird.

    Telefonische Auskünfte sind nicht möglich. Wir danken dir für dein Verständnis.

  • Altersempfehlung

    Für das Technorama gibt es keine Altersgrenze. Es gibt keinen Grund, Kleinkinder zuhause zu lassen. Im Gegenteil: Ihre spontane Neugier macht sie zu besonders beliebten Besuchern! Für Kleinkinder empfehlen wir insbesondere die Ausstellungen «Holzmaschinen», «Licht und Sicht» sowie «Wasser, Natur, Chaos».

    Kinder bis 12 Jahre müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden.

    Lies hier den Erfahrungsbericht mit Vorschulkindern im Technorama von Mamalicious.

  • Anreise und Parkplätze

    Das Technorama ist sowohl mit privatem Auto als auch mit dem öffentlichen Verkehr gut erreichbar.

    Wir empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Wer mit dem Auto anreist, findet vor dem Technorama ausreichend Parkplätze. Diese sind gebührenpflichtig. Bezahlt werden kann mit Münzen oder mit der Parkingpay-App. Die Einnahmen, welche wir damit erzielen, verwenden wir für nachhaltige Projekte im Technorama, so zum Beispiel zur Förderung umweltverträglicher Mobilität oder für Energiesparmassnahmen im Haus.

    >> Siehe Nachhaltigkeit

  • Barrierefreiheit

    Die gesamte Ausstellung inkl.  der meisten Labore und das Restaurant sind rollstuhlgängig. Entsprechende Toiletten sind speziell gekennzeichnet.

    Assistenzpersonen, die Personen mit Behinderung begleiten, haben freien Eintritt ins Technorama. Assistenzleistungen sind vielfältig – Assistenzpersonen erbringen kommunikative, physische sowie auch emotionale Hilfestellungen und können aus einem professionellen sowie auch aus dem persönlichen Umfeld kommen.

    Da ein grosser Teil unserer Experimente interaktiv ist – also zum Anfassen und Ausprobieren – ist ein Besuch im Technorama auch für Menschen mit Sehbehinderung und kognitiven Beeinträchtigungen ein faszinierendes Erlebnis.

    An der Information erhältst du eine Liste mit Exponaten, die auch für Menschen mit Sehbehinderung geeignet sind.

    An der Information oder bei den Showarenen erhältst du Begleittexte in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.

    Weitere Informationen zum Thema Barrierefreiheit findest du hier.

  • Besuche ausserhalb der offiziellen Öffnungszeiten

    Das Technorama ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

    Gegen Voranmeldung und eine zusätzliche Gebühr besteht die Möglichkeit, das Technorama auch vor 10 bzw. nach 17 Uhr zu besuchen. Bitte verlange frühzeitig eine schriftliche Offerte mit den genauen Bedingungen per Email an events@technorama.ch.

  • Geburtstag im Technorama

    Dein Kind ist zwischen 7 und 15 Jahre alt und hat Lust auf überraschende Experimente, knifflige Spiele und spannende Erlebnisse? Dann bereite ihm eine spezielle Freude und feiere Geburtstag im Technorama!

  • Gutscheine

    Verschenke einen Tag im Swiss Science Center Technorama in der Familie, dem Freundeskreis oder dem Kollegium.

    Geschenkgutscheine für die Ausstellung können über das Kontaktformular bestellt werden.

  • Handy-Ladestation

    Im Eingangsbereich befindet sich eine grosse Ladestation, wo du dein Handy und andere Geräte kostenlos aufladen kannst.

  • Hausordnung

    Bitte lies unsere Hausordnung.

  • Hinweis für Trägerinnen und Träger mit medizinischen Implantaten

    Im Technorama gibt es Exponate, Bereiche und Vorführungen, bei denen (elektro)magnetische Felder in unterschiedlicher Intensität auftreten. Dazu gehören insbesondere die Ausstellungen «Et Cetera» und «Strom und Magnete». Trägerinnen und Träger mit medizinischen Implantaten können das Technorama jedoch ohne Probleme besuchen. Bitte beachte unsere Hinweise bei den jeweiligen Exponaten.

    Die Vorsichtsmassnahmen betreffen beispielsweise Personen mit:

    • Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren
    • VP-Shunt-Implantaten mit magnetischen Ventilen
    • Cochlea-Implantaten
    • Impulsgeneratoren
    • Insulinpumpen und Sensoren

    Um störende Beeinflussungen deines Implantates möglichst zu vermeiden, beachte bitte die Hinweistafeln und Warnschilder an den jeweiligen Exponaten in der Ausstellung und befolge die jeweiligen Experimentieranleitungen.

  • Hinweis zur Störungsanfälligkeit von Handys und Kreditkarten

    Im Technorama gibt es Experimentierstationen, Ausstellungen und Vorführungen, bei denen elektromagnetische Felder in unterschiedlichen Intensitäten auftreten können. Solche Stationen sind mit klar erkennbaren Warnhinweisen gekennzeichnet. Solange du Geräte, Chips oder Karten nicht direkt an diese Stationen hältst und den Hinweisen vor Ort folgst, sind keine Störungen zu erwarten.

  • Hunde

    Das Mitführen von Hunden und anderen Tieren ist in der Ausstellung nicht erlaubt.

    Ausnahmen sind gekennzeichnete Blindenführhunde und Hilfshunde für motorisch behinderte Menschen. Bitte wende dich hierfür an die Information.

  • Kinderwagen

    Kinderwagen können mit in die Ausstellung genommen werden. Die gesamte Ausstellung und das Restaurant sind kinderwagengerecht. Wickeltische findest du in den Toiletten bei der Garderobe.

  • Nachhaltigkeit

    Wir fördern die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs mit dem Angebot der vergünstigten RailAway Tickets.

    Die Gebührenpflicht für die Nutzung der Parkplätze soll einerseits die Verkehrsmittelwahl beeinflussen und andererseits Mittel für die Kostendeckung des Parkplatzbetriebes und für Nachhaltigkeitsmassnahmen bereitstellen.

    Das Technorama hat eine der grössten Photovoltaikanlagen der Stadt auf den Dachflächen seiner Lagerhallen in Betrieb. Mit der Leistung dieser Anlage decken wir an vielen Tagen unseren Strombedarf von Park und Ausstellungen vollständig ab.

    Die Papierhandtücher im Haus werden wieder recycelt.

    Müll wird getrennt gesammelt und wo immer möglich wiederverwertet.

  • Preise, Reduktionen und Aktionen

    Bitte beachte die Preise, Reduktionen und Aktionen auf der Seite Öffnungszeiten und Preise.

    Nutze bei Anreise mit dem öffentlichen Verkehr am besten die Angebote von RailAway für Kombitickets mit reduzierten Fahr- und Eintrittspreisen!

    Ab dem dritten Besuch im Technorama lohnt sich eine Jahresmitgliedschaft!

    Der «Museumspass für 2 Tage» des House of Winterthur erlaubt dir nicht nur den Eintritt ins Technorama, sondern auch in alle anderen Museen Winterthurs. Er ist direkt im Technorama oder im House of Winterthur erhältlich.

    Übernachten Sie in Winterthur? Nutze das Kombipaket Winterthur SCIENCE mit einer grossen Reduktion auf Übernachtungs- und Eintrittspreis.

    Zusammen mit einem persönlichen Ausweis ist die Kulturlegi der Caritas gültig.

    Reduktionen in Verbindungen mit anderen Mitgliedskarten werden nicht gewährt (zB. Maestro- oder V PAY-Karte, MasterCard oder Visa Card von Raiffeisen, Coop Hello Family-Card, STUcard etc.) .

  • Reservation Workshops

    Täglich von 13:00 bis 13:45 Uhr finden öffentliche Workshops statt. Tickets können ausschliesslich  an der Information für einen Preis von CHF 7.– p.P. bezogen werden.

    Wenn deine Gruppe oder Schulklasse einen Workshop besuchen möchten, kannst du diesen online buchen.

    Täglich sind auch jeweils eine Stunde die OpenLabs für alle Besuchenden geöffnet. Bitte beachte dafür das Tagesprogramm an der Information. In den OpenLabs können selbständig Experimente in den Bereichen Biologie, Chemie und Physik durchgeführt werden. Eine Reservation ist nicht erforderlich.

  • Schliessfächer

    Für Ihr Gepäck finden Sie im Eingangsbereich Garderobenschränke (mit Depot). Bitte wenden Sie sich hierfür an die Information.

  • Sprachen

    Das Technorama ist generell viersprachig. Alle ca. 500 Experimentierstationen sind mit Erklärungstexten in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch versehen.

    Die Vorführungen und Workshops gemäss Tagesprogramm finden (wenn nicht anders angegeben) in deutscher Sprache statt. Auf Anfrage können Sondervorführungen und bestimmte Workshops auch in einer anderen Sprache durchgeführt werden.

    Für die Blitz- und Gasshow gibt es Begleittexte zum Mitlesen in Französisch, Italienisch und Englisch. Bitte wende dich hierfür an die Information.

  • Verpflegung

    Das Restaurant ist täglich von 10.30 bis 15.00 Uhr geöffnet.

    Du hast einen eigenen Imbiss mit dabei? In der Picknickzone am Atrium stehen für Selbstversorger ca. 150 Sitzplätze zur Verfügung.

  • Zahlungsmittel

    An der Kasse des Technorama kann mit folgenden Zahlungsmitteln bezahlt werden:

    • Bargeld (CHF/EUR)
    • Kredit- und Debitkarten (Mastercard, Maestro, Visa, Postcard, American Express)
    • Twint
    • Reka-Card (nicht im Shop)
    • Reka-Checks (nicht im Shop, kein Rückgeld)
    • Winterthurer Kulturpaket-Gutscheine (nicht im Shop, kein Rückgeld)