Kunst und Chemie mit Carine
Carine Neier (Laborverantwortliche Chemie) und ihr Team laden ein zu einer farbenfrohen Entdeckungsreise zwischen Kunst und Chemie. Gemeinsam mit euch malen sie ein grosses Gemeinschaftswerk. Mit einfachen Mitteln wie Zitronensaft, Essig, Seife oder Natron entstehen faszinierende Farbwechsel – je nachdem, ob sauer oder basisch.
Taschenspielertricks mit Che
Che Nepomuk Hoffmann (Tageschef) zeigt raffinierte Wissenschafts- und Taschenspielertricks und wie leicht sich unsere Wahrnehmung täuschen und verändern lässt. Ein Spiel mit der Aufmerksamkeit, der Physik und des logischen Denkvermögens.
Wahrnehmungsexponate mit Charlotte und Jörg
Jörg Moor (Exponateentwickler und seit über 40 Jahren im Technorama) und Charlotte Rummel (Exponateentwicklerin) holen eigens für diesen Abend besondere Exponate aus den Tiefen unseres Archivs – interaktive Stationen rund um die sinnliche Wahrnehmung, mitten im Park.
Die dritte Hand mit Pätrick
Pätrick Wildeisen (Ausstellungsmitarbeiter) dringt mit einem besonderen Experiment in die Geheimnisse des Gehirns vor: Er zeigt, wie schnell unser Verstand eine dritte Hand akzeptiert – ein faszinierender Einblick in das Zeitalter der Prothetik.
Seifenblasenkunst mit Andreas
Andreas Locher (Showteammitglied) lässt riesige, schillernde Seifenblasen durch die Luft tanzen – flüchtige Kunstwerke, die mit Licht und Raum spielen.
Kulinarik und Botanik mit Elena
Elena Finkler (Showteammitglied und Biologin) führt euch auf einen kulinarisch-botanischen Rundgang durch den Park. Sie zeigt, was bei uns alles wächst – und was davon essbar ist.
Science-Cocktails
Aoife Lowery, Felice Pfeiffer und Florian Berger (Labormitarbeitende) laden zum sinnlichen Experimentieren ein: Gemeinsam werden farbige, duftende und überraschende Science-Cocktails gemixt. Chemische Reaktionen erzeugen faszinierende Konsistenzen, Farbwechsel – und sogar «Drachenpopcorn», das dampfend aus Mund und Nase strömt.
Wolkenklänge mit Phaidon
Phaidon Berdelis (Ausstellungsmitarbeiter) sorgt für ein einzigartiges Klangbild im Abendlicht indem er mit seinem Cello zwischen den Schalen unserer «Captured Cloud», der eingefangenen, hauseigenen Wolke musiziert. Durch den Klang und den kühlen Sprühnebel aus vielen Düsen ein mystisch himmlisches Erlebnis auf Erden.
Mit anderen Sinnen experimentieren
Simone Russi (Inklusionsverantwortliche) mit Bazinga (Assistenzhund) gestaltet eine Station, an der die Besuchenden eingeladen sind, Phänomene mit verbundenen Augen ertastend und hörend zu erforschen – von angepassten OpenLab-Experimenten bis hin zur Wassermusik im Park. Ein achtsames, entschleunigtes Erlebnis für alle Sinne.
Vertical Moonwalk mit Finn
Finn Andersen (Ausstellungsmitarbeiter und Zirkusartist) verwandelt das Exponat Moonwalk in eine Bühne für seine eigens entwickelte Vertical Dance Show – eine eindrückliche Performance zwischen Schwerelosigkeit, Akrobatik und Landschaft.
Fragen der Physik mit Aleksi
Aleksi Bossart (Laborverantwortlicher Physik) lädt ein zu einem Experiment, das in einer Kaffeetasse beginnt – und in den grossen Fragen der Physik endet: Mäandernde Flüsse, chemische Reaktionen, architektonische Spannungen und ozeanische Strömungen: All das lässt sich im Kleinen beobachten, wenn man genau hinsieht.
Rikschafahren mit Johannes
Johannes Pietsch (Ausstellungs- und Kassenmitarbeiter) kutschiert euch mit seiner goldenen Rikscha durch den Park – eine ungewöhnliche Perspektive mit Wunschmusik und viel Charme.
Feuer frei mit Fabio
Fabio Mascherin (Ausstellungsmitarbeiter) wird gemeinsam mit euch Raketen abschiessen, Feuertornados bändigen und weitere spektakuläre Experimente durchführen.
Sommerkonzert Technorama Band
Ab 20:15 Uhr wird der Pavillon in eine Open-Air-Bühne:
Die Technorama Band spielt ein energiegeladenes Set mit Songs von Queen, Amy Winehouse, Lady Gaga, Marvin Gaye, Michael Jackson, Stevie Wonder, den Blues Brothers – u.v.m. Freut euch auf mitreissende Grooves und eine mit Herzblut besetzte Grossformation.
Besetzung:
Carmen Nunez – Leadgesang & Saxophon
Rafael Trachsel – Keyboard
Mae Eichenberger – E-Bass
Silvio Wey – Drums
Thomas Schmidt – Perkussion
Armin Duff & Jürg Oppliger – Trompete
Rahel Benavides, Lara Kapfer, Elena Finkler, Mirjam Hochstrasser, Ana Jukic, Maëline Lachaud, Lukas Hänggi – Chor
Abendkasse
Bis Konzertbeginn
Da die Anzahl Plätze beschränkt ist, empfehlen wir dir, dein Ticket im Voraus online zu sichern.
Türöffnung
17.30 Uhr
Verschiedene Darbietungen
17.30 bis 20.15 Uhr an verschiedenen Stellen im Park
Konzert Technorama-Band
20.15 Uhr beim Pavillon
Barrierefreiheit
Rollstuhlgängigkeit
Der Veranstaltungsort ist rollstuhlgängig. Bei Bedarf nach Unterstützung helfen unsere Mitarbeitenden vor Ort gerne weiter.
Du hast einen Rabattcode, der unter Umständen nicht funktioniert? Dann nutze den Code bitte zu Beginn des Ticketkaufs als Zugangsschlüssel. Die entsprechende Ticket-Kategorie wird dann sichtbar geschaltet.