Neuer Programmier-Workshop im Physik-Labor

1. November 2024

Ab dem 16. November können Schulklassen und alle anderen Gäste des Technorama den neuen Workshop «Mission possible – Roboter bauen» besuchen. Dieser zielt darauf ab, den Teilnehmenden grundlegende Programmierkenntnisse zu vermitteln und ersetzt den bis Oktober angebotenen Workshop «Ist doch logisch – Roboterprogrammierung». Neue Technik und eine realitätsnahe Aufgabe bieten Teilnehmenden des neuen Angebots die Möglichkeit, noch freier und kreativer zu arbeiten.

 

Der Workshop

Auf dem Boden des Physik-Labors wird die Oberfläche eines fremden Planeten simuliert, welche Roboter selbstständig erkunden sollen. Sie sollen Hindernisse überwinden und schliesslich mithilfe ihrer Sensoren eine Wasserstelle entdecken. Die Teilnehmenden lernen dafür im Workshop, kleine Roboter selbst zusammenzubauen und deren Bewegungen zu programmieren. Zuerst erhalten sie dafür eine Einführung in die Programmiersprache, mit der sie die Roboter navigieren und auf Hindernisse reagieren lassen können. In kleinen Gruppen können sie dann ihre eigenen Roboter zusammensetzen und die Bewegungsabläufe programmieren. Im Anschluss können die Fähigkeiten der Roboter zunächst zu zweit am Tisch und danach in der Gruppe auf der «Planetenoberfläche» ausgetestet werden. Der Schwerpunkt liegt auf freiem Programmieren und kreativen Lösungen. Die Zusammenarbeit in Teams, der Austausch von Ideen und die gemeinsame Problemlösung stehen im Mittelpunkt.

 

Beobachtungen und Feedback bei ersten Testgruppen

Die Teilnehmenden arbeiteten konzentriert, aber in einer lockeren und offenen Atmosphäre. Sie tauschten sich untereinander aus, kooperierten und unterstützten sich gegenseitig. Der kreative Prozess führte zu einer Vielzahl unterschiedlicher Roboter-Designs. Es wurde oft kritisch hinterfragt, ob die Roboter wie erwartet funktionieren und welche Verbesserungen noch möglich wären. Trotz gelegentlicher Herausforderungen war der Spassfaktor hoch. Das abschliessende gemeinsame Testen der Roboter wurde von allen als besonders aufregend empfunden.

Die Teilnehmenden gaben im Durchschnitt eine hohe Zufriedenheit an, insbesondere in Bezug auf das freie Arbeiten. Es wurden neue Erfahrungen gesammelt und einige der Teilnehmenden zeigten Interesse daran, sich auch in Zukunft weiter mit dem Thema zu beschäftigen. Die Aufgaben wurden schnell verstanden und die Anleitung wurde als ausreichend wahrgenommen. Einige Teilnehmende wünschten sich noch mehr Zeit für die Aufgabe, um tiefer in die Problematik eintauchen zu können.

 

Neuer Workshop-Partner: Kistler Instrumente AG

Ein besonderer Dank gilt der Kistler Instrumente AG für die Unterstützung, der die Durchführung des Workshops ermöglicht. Dank ihres Engagements können Besucherinnen und Besucher des Technorama ab November eine neue spannende und lehrreiche Erfahrung in der Welt der Robotik und Programmierung machen.

 

Der neue Workshop kann ab sofort hier gebucht werden.

 

Tags: