Schulklassen willkommen!

Mit über 64'000 Schülerinnen und Schülern im Klassenverbund (2023) ist das Technorama der grösste ausserschulische Lernort der Schweiz.

Du hast dich für einen Ausflug ins Technorama entschieden? Hier findest du viele nützliche Informationen rund um den Klassenbesuch.

Ideen sammeln

Recherche

Zur Vorbereitung des Besuchs kannst du dir im Technorama-Explorer einen Überblick über alle unsere Angebote verschaffen. Das beinhaltet sowohl die Ausstellungen, Exponate, Workshops und Vorführungen als auch unsere Arbeitsblätter und Gruppenaktivitäten für Schulklassen. Ausserdem findest du dort einige Vorschläge für Freihandexperimente, die im Schulzimmer durchgeführt werden können. Über eine Auswahl an Fachgebieten und die Suchfunktion kann nach Themen gefiltert werden. So lässt sich der Besuch im Technorama optimal in den Unterricht einbinden.

Rekognoszieren und beraten lassen

Am besten lässt sich das Technorama bei einem Besuch vor Ort kennenlernen. Zur Vorbereitung eines Klassenbesuchs kannst du dies gratis tun: Beim Besuch mit der Klasse wird das Eintrittsgeld für den Rekognoszierungsbesuch zurückerstattet. Erwähne dafür an der Kasse, dass du zum Rekognoszieren da bist. Am Mittwoch von 13:30 bis 14:30 Uhr steht dir ausserdem unser Didaktik-Team für eine persönliche Beratung vor Ort zur Verfügung. Bei weiteren Fragen wende dich gerne an das Didaktik-Team.

Tickets und Anreise buchen

Klassenbesuch und Workshops buchen

Über das Buchungsportal kannst du deinen Klassenbesuch im Voraus anmelden und Workshops für die Klasse buchen.

Anreise

Das Technorama ist sowohl mit öffenlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto oder dem Bus gut erreichbar. Für Autos und Busse stehen Parkplätze zur Verfügung (CHF 7/Tag). Unter RailAway findest du günstige Kombi-Billette für Schulklassen.

Besuchen

Wie steige ich ein?

Beginne den Besuch mit einer Experimentierstation, um den „hands-on“-Ansatz zu zeigen. Lasse Kleingruppen eigenständig mit klaren Aufträgen Ausstellungen erkunden, aber gib auch Raum für individuelle Interessen. Demonstrationen, Vorführungen oder Workshops strukturieren den Besuch und vertiefen Themen. Nutze unser Tagesprogramm für die Planung und ermögliche deiner Klasse freie Entdeckungen. Eine 5- bis 10-minütige Begrüssung mit Einführung in die Exponate ist bis 11:00 Uhr nach dem Einchecken möglich.

Barrierefreiheit

Ein barrierefreier Schulausflug? Kein Problem im Technorama! Mit Hilfen wie NaviLens-Apps, ruhigen Orten, Rollstuhlgängigkeit, unterstützter Kommunikation und barrierefreien Workshops ist für alle etwas dabei. Assistenzhunde sind willkommen, und wir stellen auch Hilfsmittel zum Ausleihen bereit.

Zeit und Treffpunkte

Lege Zeit- und Treffpunkte im Voraus fest, da an einem Tag nicht alle Bereiche des Technorama besucht werden können. Priorisiere deine Schwerpunkte und plane einen erneuten Besuch ein. Bespreche Vorführungen und Workshops mit der Klasse und versammle sie sich rechtzeitig vor den Laboren. Geeignete Treffpunkte sind der Haupteingang, die Ausstellungszugänge, die Parkausgänge (EG) und das Treppenhaus (Turm 1) im 1. Stock.

Verpflegung

Mache Pausen. Gene können die Schulkinder ihren mitgebrachten Snack in den Picknickzonen geniessen. Wenn du lieber im Restaurant isst, begrüssen wir dich dort gerne ab 10.30 Uhr. Bitte mache eine Reservation für deine Klasse und profitiere von sechs unterschiedlichen Menüs speziell für Schulklassen.

Nachbearbeitung

Nachbearbeitung

Lasse die Schülerinnen und Schüler nach eigenen Erklärungen suchen und fordere sie auf, ihre Beobachtungen an den Experimenten in ihren Worten zu schildern. Hierbei kommt es weniger auf eine korrekte Fachsprache an, sondern um das erneute Verarbeiten der Erlebten Naturphänomene. Bei den Aktivitäten und Arbeitsaufträgen stellen wir, wenn möglich, spezifischere Hinweise zur Verfügung, was deren Nachbereitung betrifft.