Technorama @ Home: Konditionierung
10. März 2021
Unsere Mitarbeitenden sind nach wie vor grösstenteils zuhause. So kommen sie auf die besten Experimentier-Ideen! Hast du zum Beispiel ein Haustier, dem du gerne was beibringen willst? Wir zeigen dir wie!
Du kannst mithilfe von Konditionierung zum Beispiel deinem Hund beibringen, beim Pfiff mit einer Pfeife zu dir zurück zu kommen oder auf seinen Platz zu gehen, wenn es an der Tür klingelt.
Bei der Konditionierung in Anlehnung an Iwan Pawlow geht es darum, einem Lebewesen eine Verhaltensweise beizubringen, indem man eine positive Belohnung in Kombination mit einem Reiz wie einem Ton oder einem Wort verknüpft, wenn das gewünschte Verhalten eintritt. So lernt das Tier umgekehrt beim Eintreten eines bestimmten Reizes das gewünschte Verhalten auszuführen.
Folgende Elemente brauchst du dafür:
- Eine Belohnung: Futter / Spielzeug / Streicheleinheit
- Einen Reiz: Ton / Wort / Geste
Ganz wichtig! Es muss immer derselbe Reiz sein, sonst kann dein Haustier das nicht verknüpfen. - Ein Haustier: Mit Hunden klappt das sehr gut, aber du kannst das natürlich auch mit deiner Katze oder mit deinem Hamster und vielen weiteren Tierarten versuchen.
- Viel Geduld! Gib deinem Tier Zeit, das Gelernte zu verarbeiten.
Das Vorgehen ist eigentlich ganz simpel:
- Dein Tier zeigt das gewünschte Verhalten z.B. Sitzen
- Du spielst deinen Reiz sofort aus. Z.B. ein Ton oder «Sitz»
- Unmittelbar nach dem Reiz gibst du deinem Haustier eine Belohnung
- Wiederhole den Vorgang. Die meisten Haustiere lernen sehr schnell und können nach ein paar Wiederholungen dein erwünschtes Verhalten nach Reiz ausführen.
Lass dich von Dalmatiner Hugo inspirieren. Unsere Mitarbeiterin hat ihm während der Kurzarbeit eine ganz simple Abfolge beigebracht:
- Unkonditionierter Stimulus: Futter im Topf: «Ich gehe fressen!»
- Konditionierter Stimulus: Knopf drücken + Ton = Essen
- Reaktion: Knopf drücken
- Reiz/Stimulus: Ton
- Belohnung: Futter
Schaut euch mal das Video genau an. Was macht Hugo, wenn er keinen Ton hört?
Du benötigst für deinen Versuch natürlich nicht zwingend einen Futterautomaten. Das vereinfacht vieles, aber das klappt auch ohne ganz gut. Den Futterautomaten spielst dann einfach du selber, wenn du das gewünschte Verhalten gesehen hast.