Accessibilité

Le Technorama est un lieu où chaque personne est la bienvenue.

C'est pourquoi nous nous engageons à offrir des expériences équivalentes à tous, indépendamment de l'âge, du sexe et de l'identité de genre, de l'orientation sexuelle, du handicap ou de la déficience, de l'origine (ethnique), de la religion ou des convictions, de la formation, du revenu ou autre. Nous supprimons les obstacles qui s'y opposent.

Notre objectif est de créer un environnement dans lequel tous les visiteurs et collaborateurs se sentent à l'aise et peuvent exploiter leur potentiel. Au Technorama, tout le monde doit pouvoir exprimer sa curiosité et son plaisir d'expérimenter et vivre ensemble la fascination des sciences naturelles.

  • Anfahrt

    Die Anreise ins Technorama ist auf verschiedene Arten möglich. Hier finden Sie Hinweise zur Anreise für Menschen mit einer körperlichen Behinderung, einer Sehbehinderung sowie in leichter Sprache.

     

    Anreise für Menschen mit einer körperlichen Behinderung

    Anreise für Menschen mit einer Sehbehinderung

    Anreiseanleitung in leichter Sprache mit Fotos

  • Assistenzhunde

    Gekennzeichnete Assistenzhunde sind im Technorama erlaubt.

    Im Technorama kann es je nach Besuchsandrang und Ausstellung relativ laut werden. Im Rahmen der Gas- und Sauerstoffshow knallt es zum Teil – siehe auch Hinweise zur Lautstärke und ruhigeren Orten

  • Hinweise zum Besuchsaufkommen

    An Spitzentagen besuchen sehr viele Leute das Technorama und es kann entsprechend laut und gedrängt werden. Erfahrungsgemäss hat es an Schlechtwettertagen mehr Leute als an Tagen mit schönem Wetter. Auch ist das Besuchsaufkommen am Wochenende und in den Ferien höher als unter der Woche. An wichtigen christlichen Feiertagen jedoch ist es zum Teil eher ruhig (z.B. 25. Dezember).

    Schulklassen planen ihre Besuche längerfristig, daher sind diese Besuche wetterunabhängig.

    Am ersten Schultag nach Ferien finden seltener Exkursionen statt, daher ist dann weniger mit Schulklassen zu rechnen. Im Mai und Juni finden oft Schulexkursionen ins Technorama statt.

    Besuchende beginnen ihren Rundgang meist im Erdgeschoss. Wenn man eine ruhigere Umgebung braucht, empfiehlt es sich daher, den Rundgang gleich nach der Eröffnung im ersten Stock zu beginnen.

    Das Restaurant ist bei hohem Besuchsaufkommen ab 12 Uhr sehr voll. Ab 11 Uhr ist warmes Essen erhältlich und zwischen 11 – 12 Uhr ist es in der Regel deutlich ruhiger.

  • Detaillierte Vorbereitung auf den Besuch im Technorama (z.B. für Menschen mit Autismus)

    Hier können Sie ein Dokument herunterladen mit einer detaillierten, visualisierten Vorbereitung für den Besuch im Technorama.
    Drucken Sie das Dokument zweiseitig aus. Auf der rechten Seite können Sie die «Reiter» ausschneiden, so kann im Heft das gewünschte Thema schnell gefunden werden.

    Ausserdem steht hier eine Vorlage für einen Plan bereit, mit dem der Aufenthalt im Technorama vorbereitet werden kann .

  • Eintrittspreise und Vergünstigungen

    Personen mit einem IV/AHV-Ausweis zahlen einen reduzierten Eintrittspreis (3.- günstiger).

    Assistenzpersonen, die Personen mit Behinderung begleiten, haben freien Eintritt ins Technorama. Assistenzleistungen sind vielfältig – Assistenzpersonen erbringen kommunikative, physische sowie auch emotionale Hilfestellungen und können aus einem professionellen sowie auch aus dem persönlichen Umfeld kommen.

    Sternschnuppenkarte
    Das Technorama ist eine Partnerorganisation der Stiftung Sternschnuppe.

    Familien und Institutionen mit einer Sternschnuppenkarte erhalten kostenlosen Eintritt.

    Die Sternschnuppenkarte kann von Familien mit einem behinderten, kranken oder mit den Folgen einer schweren Verletzung betroffenem Kind zwischen 6 und 18 Jahren beantragt werden. Auch Institutionen wie Heime, Spitäler oder heilpädagogische Schulen, die Kinder und Jugendliche mit Behinderung oder Krankheit von 6-18 Jahren betreuen, können die Karte beantragen.

    Mehr Informationen zur Sternschnuppenkarte finden Sie hier.

  • Toiletten und Wickelmöglichkeiten

    Es stehen drei rollstuhlgängige Toiletten im Hauptgebäude zur Verfügung.

    Die rollstuhlgängigen Toiletten befinden sich im Erdgeschoss bei der Garderobe und in den Treppenhäusern.

    Bei der Toilette bei der Garderobe geht die Türe nach innen auf.

    Im ersten Treppenhaus gehen die Türen der Toilette nach aussen auf.

    Im zweiten Treppenhaus geht die erste Türe nach innen auf, die zweite nach aussen.

    Genauere Angaben zu den Toiletten finden Sie im Zugangsmonitor von Procap:

    Zum Zugangsmonitor

     

    Wickeltische befinden sich vor den rollstuhlgängigen Toiletten. Eine Wickelmöglichkeit für grössere Personen besteht im Sanitätsraum. Dort steht eine Liege mit Einwegabdeckung zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu an die Information.

  • Hilfsmittel zum Ausleihen

    An der Kasse stehen verschiedene Hilfsmittel zum Ausleihen bereit:

    • Zwei Rollstühle (bei vorgängiger Reservation unter 052 244 08 44 werden diese bereitgestellt)
    • Hörschutz zum Dämpfen der Umgebungsgeräusche
  • Inhaltliche Zugangshilfen

    Eine Liste mit Exponaten, die für blinde Menschen und Menschen mit einer Sehbehinderung besonders geeignet sind, ist gerade in Arbeit und wird in Kürze hier herunterladbar sein.

    Für Menschen mit einer Hörbehinderung gibt es bei den Vorführungen zum Teil Texte zum Mitlesen. Wenden Sie sich dafür vor Beginn der Vorführung an das Show-Personal.

  • Lautstärke und ruhigere Orte

    Im Technorama wird viel ausprobiert und experimentiert. Dies kann zum Teil laute Geräusche verursachen.

    In folgenden Teilen ist es in der Regel ruhiger:

    Blechspielzeugsammlung (UG), Erfinderwerkstatt, vor den Biologielaboren im 2. Stock, im Park.

    Während der Blitz-Show entstehen laute Geräusche, die auch in den Ausstellungsräumen gut zu hören sind. Die Show findet in der Regel um 11.30 und 14.30 statt. Am Ende der Gasshow gibt es einen lauten Knall. Dies ist in der Regel kurz von 12 und kurz vor 15 Uhr. Der Knall ist im ersten wie auch im zweiten Stock zu hören.
    An manchen Tagen gibt es zusätzliche Shows. Diese werden mit Lautsprecherdurchsagen angekündigt.

    Geplante Durchsagen finden zur Ankündigung der Shows, der Labore statt sowie kurz vor dem Schliessen des Technoramas (ca. 16.45 Uhr).

    Weitere Durchsagen erfolgen spontan, z.B. wenn ein Kind seine Eltern sucht oder umgekehrt.

    Wenn Sie die Durchsage nicht verstehen, können Sie sich jederzeit an die Gastgebenden wenden. Diese werden Ihnen erklären, was durchgesagt wurde.

  • Lifte und Treppen

    In beiden Treppenhäusern befindet sich ein Lift. Dieser hat eine Türbreite von 160 cm und eine Kabinengrösse von 160 x 220 cm. Vor dem Lift steht genügend Platz zum Wenden zur Verfügung.

    Der Lift verfügt über ein Kabinentableau mit hohen Kontrasten und taktilen Tasten. Auf einer Seitenwand ist ein Handlauf montiert.

    Die Wunderbrücke im Park ist auch mit einem Lift erschlossen. Der Lift ist nicht frei zugänglich, für die Bedienung des Liftes ist eine Telefonnummer beim Lift aufgehängt.

    Die Treppen sind aktuell noch nicht visuell markiert.

  • Personen mit medizinischen Implantaten

    Im Technorama gibt es Exponate, Bereiche und Vorführungen, bei denen (elektro)magnetische Felder in unterschiedlicher Intensität auftreten. Dazu gehören insbesondere die Ausstellungen «Et Cetera» und «Strom und Magnete». Trägerinnen und Träger mit medizinischen Implantaten können das Technorama jedoch ohne Probleme besuchen. Bitte beachten Sie unsere Hinweise bei den jeweiligen Exponaten.

    Die Vorsichtsmassnahmen betreffen beispielsweise Personen mit:

    Herzschrittmachern und implantierten Defibrillatoren

    VP-Shunt-Implantaten mit magnetischen Ventilen

    Cochlea-Implantaten

    Impulsgeneratoren

    Um störende Beeinflussungen Ihres Implantates möglichst zu vermeiden, beachten Sie bitte die Hinweistafeln und Warnschilder an den jeweiligen Exponaten in der Ausstellung und befolgen Sie die jeweiligen Experimentieranleitungen.

  • Rollstuhlgängigkeit

    Die gesamte Ausstellung inkl. Labore, Park und das Restaurant sind rollstuhlgängig.

    Die AdventureRooms können generelll im Rollstuhl gepsielt werden! Die AdventureRooms haben aus baulichen Gründen jedoch Türkanten von 15cm Höhe, über die die Rollstühle getragen werden müssen. Zudem sind die Türbreiten für manuelle Rollstühle ausgelegt, elektrische sind leider zu breit.

    Die meisten Exponate sind vom Rollstuhl aus bespielbar.

    Bei der Vorführung “Naturgeschichte eines Blitzes” hat es genügend Plätze für Rollstuhlfahrende. Bei grösseren Gruppen sind wir froh um vorgängige Anmeldung, damit wir den Platz entsprechend einrichten können.  

    Bei der Vorführung “Sigis phänomenale Sauerstoffshow” stehen nur 4-6 Rollstuhlplätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich an, dann können wir Ihnen einen Platz reservieren. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, vor der ersten Reihe  Platz zu nehmen. Die Rollstuhlplätze sind daher hinten und nur vom 2. Stock aus zugänglich. 

    Für Menschen mit einer Gehbehinderung stehen zwei Rollstühle zum Ausleihen zur Verfügung.
    Sie können diese vorgängig reservieren unter 052 244 08 44

Unterstützung für einen stressfreien Technorama-Besuch

Das Technorama wird von vielen Personen besucht. Überall wird experimentiert, die Räume sind unterschiedlich beleuchtet, während den ...

Lire la suite Plus de publications

Inklusionsstatement

Das Technorama freut sich, unser Inklusionsstatement als Video zu präsentieren!  Jeder Abschnitt wurde von unterschiedlichen ...

Lire la suite Plus de publications

Perspektivenwechsel

Um Menschen mit physischer und psychischer Behinderung optimal im Technorama zu inkludieren, bedarf es eines Perspektivenwechsels. An ...

Lire la suite Plus de publications