Naturwissenschaft für die Kleinsten

Dank Ihrer Spende entdecken Kinder ihre Freue am Experimentieren und erkennen, dass Naturwissenschaft ganz viel mit unserem Leben zu tun hat. Später werden sie sich daran erinnern und erkennen, dass man mit Naturwissenschaft ganz vieles nicht nur erklären, sondern auch verändern kann.

Helfen Sie mit, Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik zu wecken. Werden Sie Teil der grossen Gemeinschaft von Unterstützerinnen und Unterstützern des Technorama!

Das Technorama ist steuerbefreit. Spenden können gemäss den gesetzlichen Vorgaben von den Steuern abgesetzt werden.

Spendenkonto:
Zürcher Kantonalbank, 8401 Winterthur
IBAN: CH20 0070 0113 2003 9700 8
SWIFT: ZKBKCHZZ80A

Onlinespende

Fragen zu Ihrer Spende

Haben Sie Fragen zu Ihrer Spende?

Kontaktieren Sie Catherine Hauser, die Verantwortliche für Spenden und Legate. Sie berät Sie gerne.

+41 (52) 244 08 50 (Montag bis Donnerstag)

Erbschaften und Legate

Sie sind überzeugt davon, dass gut ausgebildete Naturwissenschaftler und Ingenieurinnen eine zentrale Rolle spielen, um künftige Herausforderungen zu meistern. Sie vertrauen darauf, dass unsere Kinder und Grosskinder diese auch meistern werden. Zusammen mit uns möchten Sie für künftige Generationen die bestmöglichen Voraussetzungen dazu schaffen.

Mit einem Legat tragen sie in besonders grosszügiger Weise dazu bei, dass Kinder und Jugendliche die Gelegenheit dazu erhalten, sich für die Herausforderungen von morgen fit zu machen.

Umbau Strom und Magnete: die Spannung steigt!

Der Bereich «Strom und Magnete» im Swiss Science Center Technorama wird aktuell umgebaut. Die über 20 Jahre alten Exponate werden mit ...

Weiterlesen Mehr Beiträge

Zukunftstag im Technorama!

Am vergangenen Donnerstag besuchten Kinder und Jugendliche der 5. bis 7. Klasse anlässlich des Zukunftstags das Technorama. Sie erhielten ...

Weiterlesen Mehr Beiträge

SRF Dok: Das Leben neu denken – Wie Martin Inderbitzin seiner Diagnose trotzt

SRF zeigt eine inspirierende Doku  über Martin Inderbitzin. Der Sohn des Stiftungsratspräsidenten des Technorama, Prof. Dr. Werner ...

Weiterlesen Mehr Beiträge