Projekte
Um unsere Ziele zu erreichen, arbeiten wir an verschiedenen Projekten. Die Liste wird laufend ergänzt und die Ideen gehen uns nicht aus.
Komitee
Seit 2021 engagiert sich eine kleine Gruppe von Mitarbeitenden für die Themen der Inklusion und Diversität. Das Inklusionskomitee des Technorama besteht aus elf Personen aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchiestufen.
Label «Kultur inklusiv»
Im Dezember 2022 startet unsere Labelpartnerschaft mit «Kultur inklusiv». Dieser beinhaltet ein vierjähriger Massnahmenplan. Das Label fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am kulturellen Leben. Als Labelpartner verpflichten wir uns, Haltung und Handeln auf Inklusion auszurichten.
Partnerschaften
Wir arbeiten mit verschiedenen Institutionen zusammen, um unsere Ziele zu erreichen. In der Anfangsphase wurden wir von Fullbright beim Aufbau des Engagements unterstützt. Demnächst folgt eine enge Zusammenarbeit mit Sensability.
Mehrsprachigkeit
Wir bemühen uns, die gesamte Website des Technorama sowie alle Begleittexte zu den Exponaten und Shows viersprachig (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch) zu führen. Damit möchten wir möglichst allen Gästen die Möglichkeit geben, sich vertieft mit den Inhalten zu beschäftigen.
Inklusiver Arbeitsplatz
Ein weiteres laufendes Projekt widmet sich der Schaffung von inklusiven Arbeitsplätzen – sowohl im Besucherservice als auch im Hausdienst oder in der Administration. Möglichkeiten zur Arbeitsintegration für Menschen, die für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt Unterstützung brauchen, bieten wir bereits an.
Vergünstigte Eintritte
Assistenzpersonen, die Personen mit Behinderung begleiten, haben freien Eintritt ins Technorama. Menschen mit niedrigem Einkommen oder Flüchtlingen haben die Möglichkeit, mit der KulturLegi von Caritas vergünstigten Eintritt zu bekommen. Weitere Partnerschaften sind in Abklärung.
Exponatebau
Für unseren Exponatebau erstellen wir eine Checkliste, um alle möglichen Hindernisse zum umgehen. Beispielsweise evaluieren wir aktuell, wie ein Exponat gebaut werden muss, um für Gäste mit verschiedenen Grössen einen Zugang zum Phänomen zu ermöglichen.
Barrierefreiheit
Die gesamte Ausstellung inkl. Labore und das Restaurant sind rollstuhlgängig. Entsprechende Toiletten sind speziell gekennzeichnet. Da ein grosser Teil der Experimente interaktiv ist, ist ein Besuch im Technorama auch für Menschen mit Sehbehinderung und kognitiven Beeinträchtigungen ein faszinierendes Erlebnis.
Toilettenanlagen
Einige unserer Toiletten sind genderneutral. An der entsprechenden Signaletik wird noch gearbeitet, um allen Menschen eine sichere Pause zu ermöglichen, wo sie sich wohlfühlen können.
Podiumsdiskussionen
Das Technorama möchte sich im Diskurs positionieren und diesen fördern. Dafür planen wir, Podiumsdiskussionen zu veranstalten, bei denen über Themen gesprochen wird, die Naturwissenschaft, Gesellschaft und Inklusion verbinden.